21.05.2017 / Frauen-Bundesliga

Zweimal Aluminium, null Punkte

Im Saisonfinale der Allianz Frauen-Bundesliga unterliegt der 1. FFC Frankfurt mit 0:1 bei Pokalfinalist SC Sand.

Der FFC hat die Saison 2016/17 der Allianz Frauen-Bundesliga mit einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen den SC Sand beendet. Trotz einer engagierten Leistung und zahlreicher Chancen, darunter zwei Aluminiumtreffer, reichte es nicht für einen Sieg. Die kurzfristig erkrankte Ana-Maria Crnogorcevic konnte nicht antreten. Ein besonderes Spiel war es für Saskia Bartusiak, die nach ihrer offiziellen Verabschiedung im Stadion am Brentanobad ihre eindrucksvolle Karriere endgültig beendete.

Engagierte Leistung, aber kein Erfolg

Der 1. FFC Frankfurt zeigte in einem bedeutungslosen Spiel gegen den DFB-Pokalfinalisten SC Sand eine engagierte Leistung. Dennoch gelang es den Frankfurterinnen nicht, die Niederlagenserie zu beenden. Ohne die erkrankte Ana-Maria Crnogorcevic fehlte jedoch eine wichtige Offensivkraft. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, wobei der SC Sand kurz vor dem DFB-Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg stand.

Chancen auf beiden Seiten

Die Anfangsphase gehörte dem SC Sand, der früh attackierte und gefährlich umschaltete. Dennoch hatte der 1. FFC Frankfurt ebenfalls Chancen, um in Führung zu gehen. Mandy Islacker traf nur den Pfosten, während Jackie Groenen und Sophie Schmidt für Gefahr sorgten. Die erste Halbzeit endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden, auch wenn beide Teams Tore hätten erzielen können.

Der Start in die zweite Halbzeit verlief vielversprechend für den 1. FFC Frankfurt, als Jackie Groenen die Latte traf. Doch dann gelang dem SC Sand das entscheidende Tor: Nina Burger köpfte nach einer Flanke von Anne van Bonn zur Führung ein (63.). Der 1. FFC Frankfurt versuchte zu antworten, doch die SC-Abwehr stand sicher. Mandy Islacker hatte eine Chance, aber die SC-Abwehr konnte klären.

Fehlende Genauigkeit

Der 1. FFC Frankfurt kämpfte bis zum Schluss, konnte jedoch die fehlende Genauigkeit in der Offensive nicht überwinden. Trotz starker Willensstärke mangelte es an erfolgreichen Abschlüssen. In der Überzahl nach der Gelb-Roten Karte für Verena Aschauer gelang es nicht, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Die Niederlage bedeutete das Ende einer Saison, in der der FFC Frankfurt nicht das gewünschte Ergebnis erzielen konnte.

Die Sommerpause beginnt für die meisten Spielerinnen, doch einige Nationalspielerinnen sind bei der EM in den Niederlanden im Einsatz. Die Vorbereitungsphase auf die Saison 2017/18 startet am 24. Juli 2017 unter FFC-Cheftrainer Matt Ross. Bis dahin wird im Athletikbereich gearbeitet, um sich optimal auf die kommende Spielzeit vorzubereiten.

Matt Ross:  „Sand ist direkt gut ins Spiel gekommen und hat die ersten 20 Minuten dominiert. Danach hatten wir zwar mehr Ballbesitz, Sand konnte aber mit seinen schnellen Gegenzügen Gefahr ausgestrahlen. Nach der verdienten Sander Führung durch einen starken Kopfball von Nina Burger haben wir alles versucht – sowohl mit langen Bällen als auch mit kurzen Pässen. Unter dem Strich haben wir zwar nicht mehr den Ausgleich geschafft, allerdings blicken wir nach dieser ersten Umbruchsaison positiv in die Zukunft!“

Wir blicken nach dieser ersten Umbruchsaison positiv in die Zukunft

Matt Ross

So spielte Sand

Lang – Savin, Caldwell, Vetterlein, Vojtekova – Santos de Oliveira (53. Feiersinger), Igwe (81. Skorvankova), van Bonn, Aschauer –Nikolic (65. Meyer), Burger.

So spielte der FFC

Bösl – Hechler (65. Schulze Solano), Prießen, Bartusiak, Hendrich – Matheis (74. Matuschewski), Schmidt, Pawollek, Störzel (88. Möller) – Groenen, Islacker.

Tor

1:0 Burger (63.)

Schiedsrichterin

Christine Weigelt (Leipzig)

Zuschauer

612

Gelbe Karten

Burger, Aschauer

Gelb-Rote Karte

Aschauer