Der FFC muss im letzten Saison-Heimspiel eine bittere 1:3-Niederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim hinnehmen. Die Frankfurterinnen, die in der vorherigen Woche einen beeindruckenden Sieg gegen den FC Bayern München feierten, konnten die angestrebte perfekte englische Woche nicht realisieren. Trotz einer emotionalen Verabschiedungsrunde für fünf Spielerinnen und Betreuerin Beate Sust vor dem Anpfiff, war es ein enttäuschender Abschluss der Saison 2016/17.
Emotionale Verabschiedungsrunde vor Anpfiff
Das Spiel begann mit einer bewegenden Verabschiedungsrunde für fünf Spielerinnen und Betreuerin Beate Sust, darunter die Olympiasiegerin Saskia Bartusiak, die nach zwölf Jahren im FFC-Trikot ihre Karriere beendete. Die Sonne lachte über Frankfurt-Rödelheim, aber die Tränen flossen, als die Fans sich von einer weiteren großen Persönlichkeit des Frauenfußballs verabschiedeten.
Schneller Rückschlag für Frankfurt
Die TSG 1899 Hoffenheim nutzte die anfängliche Unruhe der Gastgeber und erzielte bereits in der ersten Minute das 1:0 durch Dora Zeller, die kurzfristig in die Startformation rückte. Das Spiel plätscherte anschließend vor sich hin, aber Frankfurt glich durch Ana-Maria Crnogorcevic zum 1:1 aus. Doch nur vier Minuten später traf erneut Dora Zeller und brachte die Hoffenheimerinnen mit 2:1 in Führung.
Der FFC hat die Saison 2016/17 der Allianz Frauen-Bundesliga mit einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen den SC Sand beendet. Trotz einer engagierten Leistung und zahlreicher Chancen, darunter zwei Aluminiumtreffer, reichte es nicht für einen Sieg. Die kurzfristig erkrankte Ana-Maria Crnogorcevic konnte nicht antreten. Ein besonderes Spiel war es für Saskia Bartusiak, die nach ihrer offiziellen Verabschiedung im Stadion am Brentanobad ihre eindrucksvolle Karriere endgültig beendete.
In der zweiten Halbzeit versuchte der 1. FFC Frankfurt, den Rückstand aufzuholen, aber die Abschlüsse fehlten die Präzision. Die TSG 1899 Hoffenheim nutzte ihre Chancen und erhöhte auf 3:1 durch Leonie Pankratz. Das Spiel schien entschieden, und die Frankfurterinnen hatten nicht mehr die Energie, um sich gegen die Niederlage zu stemmen.
Emotionen neben dem Platz
Trotz der Niederlage wurde das Spiel zu einem emotionalen Abschied für die Kapitänin Saskia Bartusiak, die in der 87. Minute zum letzten Mal den Rasen im Stadion am Brentanobad als aktive Spielerin verließ. Nach dem Abpfiff folgten weitere Verabschiedungen, die zeigten, wie eng die Familie des 1. FFC Frankfurt zusammenhält.
Obwohl die offizielle Verabschiedung bereits stattfand, wird Saskia Bartusiak ihr endgültig letztes Spiel in der badischen Ortenau bestreiten, wenn der 1. FFC Frankfurt am kommenden Sonntag gegen den SC Sand antritt. Danach beginnt die Sommerpause in der Allianz Frauen-Bundesliga, und einige Spielerinnen richten ihren Blick auf die Europameisterschaft in den Niederlanden.
Matt Ross: "Es ist schade, dass wir uns die schlechteste Saisonleistung ausgerechnet für das letzte Heimspiel aufgespart haben. Der Sieg der TSG 1899 Hoffenheim war absolut verdient, heute hat die bessere Mannschaft gewonnen."
So spielte der FFC
Bösl – Hechler (46. Schulze Solano), Prießen, Bartusiak (87. Munk), Störzel – Crnogorcevic, Schmidt, Pawollek, Hendrich(80. Matheis) – Groenen, Islacker.
So spielte die TSG
Abt – Howard, Demann, Specht – Steinert (85. Hartig), Breitner, Beck (46. F. Dongus), Pankratz – Moser, Billa, Zeller (67. Bürger).
Tore
0:1, 1:2 Zeller (1., 33.), 1:1 Crnogorcevic (29.), 1:3 Pankratz (69.)
Schiedsrichterin
Angelika Söder (Ingolstadt)
Zuschauer
1.420
Gelbe Karten
Schmidt - Pankratz
Gelb-Rote Karte
Aschauer