In einer kampfbetonten Partie mit wenigen Höhepunkten konnte der 1. FFC Frankfurt in der englischen Woche einen verdienten 2:1-Auswärtssieg gegen den MSV Duisburg einfahren. Trotz einer kurzen Zitterpartie in der Schlussviertelstunde behielt der Tabellenvierte der Allianz Frauen-Bundesliga die drei Punkte im Visier und sicherte sich damit mindestens den fünften Platz in der Abschlusstabelle.
Groenen und Nagasato bringen die Führung
Frankfurt überraschte den MSV Duisburg mit einem frühen Führungstreffer. Jackie Groenen erzielte das 1:0 nach einem einfachen, aber effektiven Spielzug in der ersten Chance des Spiels. Nach einem langen Ball von Laura Störzel auf Mandy Islacker legte diese für Groenen auf, die mit einem platzierten Flachschuss ins Tor traf. Die Duisburger Torhüterin Lena Nuding konnte das Tor nicht verhindern. Groenen, die sich in ihrer offensiveren Rolle immer besser entfaltet, traf erneut und brachte die Frankfurterinnen in Führung.
Kurioses Eigentor von Duisburg
Die Duisburgerinnen hatten Schwierigkeiten, offensiv Akzente zu setzen, blieben aber körperlich präsent. In der 34. Minute ereignete sich die kurioseste Szene des Spiels: Lena Nuding, die Duisburger Torhüterin, verließ ihren Strafraum und scheiterte mehrmals daran, die Situation zu klären. Yuki Nagasato nutzte schließlich die Gelegenheit und erzielte per Kopf das 2:0 für den FFC.
Duisburg bemüht, Frankfurt abgeklärt
In der zweiten Halbzeit kam Peggy Nietgen zu ihrem ersten Pflichtspiel-Einsatz seit Dezember 2016. Die Duisburger steigerten sich und wirkten zielstrebiger, konnten aber nur wenige gefährliche Abschlüsse verzeichnen. Trotzdem gelang es Stefanie Weichelt, den Anschlusstreffer für Duisburg zu erzielen. In der Schlussphase versuchte der MSV alles, um den Ausgleich zu erzielen, aber die große Chance blieb aus, und der 1. FFC Frankfurt gewann das Spiel.
Die englische Woche endet für den 1. FFC Frankfurt am kommenden Sonntag, wenn die TSG 1899 Hoffenheim zu Gast ist. Vor dem letzten Saison-Heimspiel werden die Spielerinnen verabschiedet, die den Verein verlassen.
Matt Ross: „Es war ein schwieriges Spiel auf einem schwer zu bespielbaren Platz, und ich bin sehr froh, dass wir es gewonnen haben. Mit der ersten Hälfte bin ich sehr zufrieden, danach kam der gut organisierte und kampfstarke MSV Duisburg durch einige Konter und Standardsituationen besser ins Spiel und zum verdienten Anschlusstreffer."
So spielte Duisburg
Nuding – Himmighofen (63. Racz) , Kiwic, Bresonik, Betschart – Falkon (46. Munzert), Kirchberger, Debitzki, Radtke (88. Heß), Weichelt – Makas.
So spielte der FFC
Bösl – Hendrich (90. Limani), Prießen, Bartusiak, Störzel – Crnogorcevic, Schmidt (46. Nietgen), Pawollek (71. Schulze Solano), Nagasato – Groenen, Islacker.
Tore
0:1 Groenen (9.), 0:2 Nagasato (34.), 1:2 Weichelt (72.)
Schiedsrichterin
Susann Kunkel (Eichede)
Zuschauer
468
Gelbe Karten
Radtke, Makas, Munzert, Kiwic – Islacker