Der 1. FFC Frankfurt musste in der Allianz Frauen-Bundesliga beim Abstiegskandidaten Bayer 04 Leverkusen einen späten Ausgleichstreffer hinnehmen und kam nicht über ein 2:2 hinaus. Obwohl Frankfurt einen frühen Rückstand in eine 2:1-Führung gedreht hatte, gelang Merle Barth der späte Ausgleich per Foulelfmeter.
Ernüchternder Rückschlag für Frankfurt
Im Kampf um den vierten Tabellenplatz in der Allianz Frauen-Bundesliga erlitt der 1. FFC Frankfurt einen unerwarteten Rückschlag. Das Team von Cheftrainer Matt Ross kam gegen den abstiegsgefährdeten Vorletzten Bayer 04 Leverkusen nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Damit liegt der SC Freiburg als Vierter nun bereits vier Punkte vor Frankfurt.
Früher Rückstand für den FFC
Die Gastgeberinnen von Bayer Leverkusen überraschten den 1. FFC Frankfurt früh im Spiel und gingen bereits in der fünften Minute durch ein Tor von Lisa Schwab mit 1:0 in Führung. Frankfurt fand zunächst nur schwer ins Spiel und musste einige gefährliche Situationen in der Defensive überstehen. In der 30. Minute gelang Tanja Pawollek das erste Bundesliga-Tor ihrer Karriere, als sie aus 20 Metern Entfernung den Ausgleichstreffer erzielte.
In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel zunächst offen, wobei die Leverkusener ihren Stil beibehielten und Frankfurt kommen ließen, um auf Ballverluste zu spekulieren. Obwohl Frankfurt die bessere Spielkontrolle hatte, führte dies nicht zu gefährlichen Situationen vor dem Leverkusener Tor. Erst in der 76. Minute gelang Sophie Schmidt mit einem spektakulären Schuss aus über 25 Metern in die linke untere Ecke die 2:1-Führung für den 1. FFC Frankfurt. Es schien so, als würde Frankfurt die Partie kontrollieren.
Später Ausgleich durch Foulelfmeter
Doch in der 90. Minute erzielte Merle Barth den späten Ausgleich für Bayer Leverkusen per Foulelfmeter, nachdem ein Zweikampf zwischen Barbara Dunst und Tanja Pawollek zu Boden führte. Die Schiedsrichterin Sina Diekmann entschied auf Elfmeter, den Barth verwandelte. Es war ein enttäuschendes Unentschieden für den 1. FFC Frankfurt, der durch den verlorenen Punkt im Rennen um den vierten Tabellenplatz einen Rückschlag erlitt.
Nach diesem Unentschieden bei Bayer Leverkusen erwartet den 1. FFC Frankfurt am nächsten Sonntag, dem 7. Mai 2017, ein Highlight, wenn der aktuelle Deutsche Meister FC Bayern München im Stadion am Brentanobad gastiert.
Matt Ross: „Das 2:2 ist aus unserer Sicht natürlich ein enttäuschendes Resultat. Bis auf die ersten zehn Minuten haben wir fantastischen Fußball gezeigt und uns gefühlt hundert Chancen erspielt. Einziges Manko waren die Ungenauigkeiten im letzten Drittel. Bayer hat sich das Unentschieden dank einer engagierten Leistung durchaus verdient, aber wir haben eindeutig zwei Punkte verloren."
So spielte Leverkusen
Klink – Rinast, Barth, R. Knaak, Kempe – T. Knaak (38. Wich), Csiszar, Hegering (64. Dieckmann), Dunst –Schwab, Widak (84. Oliveira Leite).
So spielte FFC
Bösl – Störzel (46. Nagasato), Prießen, Bartusiak, Hechler (70. Munk), Hendrich – Schmidt, Pawollek – Groenen – Crnogorcevic, Islacker.
Tore
1:0 Schwab (5.), 1:1 Pawollek (30.), 1:2 Schmidt (75.), 2:2 Barth (90./Foulelfmeter)
Schiedsrichterin
Sina Diekmann (Essen)
Zuschauer
538
Gelbe Karten
Rinast – Groenen, Pawollek