Der 1. FFC Frankfurt musste in einem wichtigen Spiel gegen den VfL Wolfsburg eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen, wodurch ihre Heimserie in der Allianz Frauen-Bundesliga gerissen ist. Trotz einer frühen Führung konnte Frankfurt dem Druck der Wölfinnen nicht standhalten und verlor mit 1:5. Die Niederlage hat auch Auswirkungen auf die Tabellensituation, da der SC Freiburg an den Frankfurterinnen vorbeizog.
Ausgeglichene Anfangsphase trotz personeller Probleme
Obwohl der 1. FFC Frankfurt auf einige verletzte und angeschlagene Spielerinnen verzichten musste, gelang es ihnen, die Anfangsphase des Spiels offen zu gestalten. Die ersten Offensivaktionen gingen allerdings auf das Konto des VfL Wolfsburg, während Frankfurt versuchte, die Defensive zu stabilisieren.
Schneller Ausgleich und Übernahme der Führung durch Wolfsburg
Nachdem Frankfurt überraschend in Führung ging, gelang dem VfL Wolfsburg schnell der Ausgleich. Trotzdem hielt Frankfurt weiterhin gut dagegen, aber die Wölfinnen übernahmen zunehmend die Kontrolle über das Spiel und drängten auf die Führung.
In der zweiten Halbzeit gelang es dem VfL Wolfsburg, ihre Führung auszubauen, während Frankfurt Mühe hatte, sich gegen das dominante Spiel der Wölfinnen zu behaupten. Die Gastgeberinnen konnten kaum noch Akzente setzen, während Wolfsburg das Spiel zunehmend dominierte und das Ergebnis auf 5:1 ausbaute.
Ausblick auf kommende Spiele
Trotz der Niederlage wird der 1. FFC Frankfurt bereits am nächsten Sonntag ein Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen bestreiten. Das Team wird versuchen, sich von dieser Niederlage zu erholen und wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Matt Ross: „Wir waren sehr froh, dass wir mit einem 1:1 in die Pause gehen konnten, aber der Gegentreffer zu Beginn der zweiten Halbzeit hat unser Spiel kaputt gemacht. Wir wussten, dass wir in der zweiten Halbzeit unter Druck geraten würden und am Ende haben sowohl das Tempo im Wolfsburger Spiel als auch die individuelle Qualität den Unterschied ausgemacht. Jetzt haben wir zum ersten Mal seit einem Jahr wieder eine Heimniederlage kassiert, aber das wird uns nicht zurückwerfen. Schließlich haben wir gegen eine der besten Mannschaften Europas verloren."
So spielte der FFC
Schumann – Hechler (74. Matheis), Prießen, Bartusiak, Störzel, Hendrich – Schmidt, Pawollek (46. Munk) – Groenen – Crnogorcevic (79. Matuschewski), Nagasato.
So spielte Wolfsburg
Frohms – Blässe, Fischer, Peter, Maritz (66. Kerschowski) – Hansen, Van Egmond (40. Pajor), Gunnarsdottir, Dickenmann – Harder (78. Wullaert), Popp.
Tore
1:0 Groenen (27.), 1:1, 1:3 Dickenmann (30., 68.), 1:2 Harder (47.), 1:4 Pajor (79.), 1:5 Hansen (90.)
Schiedsrichterin
Christina Biehl (Siesbach)
Zuschauer
1.710
Gelbe Karte
Van Egmond