04.10.2015 / Frauen-Bundesliga

Drei Punkte und zwei Platzwunden

Der 2:0-Erfolg beim 1. FC Köln wird FFC-Abwehrspielerin Peggy Kuznik in schmerzhafter Erinnerung bleiben

Der 1. FFC Frankfurt hat seine Erfolgsserie in der Allianz Frauen-Bundesliga fortgesetzt. Beim Aufsteiger 1. FC Köln feierte der amtierende Champions-League-Sieger einen souveränen 2:0-Erfolg und verteidigte damit punktgleich mit dem FC Bayern München den zweiten Tabellenplatz. Mandy Islacker und Marith Prießen erzielten die Tore für die Frankfurterinnen, für Kölns Peggy Kuznik war die Partie nach einem unglücklichen Zusammenprall vorzeitig beendet.

Kölner Auftakt druckvoll, Frankfurt zunächst fehleranfällig

Das Spiel begann überraschend offen, denn der 1. FC Köln, in der vergangenen Saison souveräner Meister der 2. Frauen-Bundesliga Süd, startete mutig in die Partie. Frankfurt, der klare Favorit, wirkte zu Beginn ungewohnt fehleranfällig. Bereits in der sechsten Minute musste FFC-Torhüterin Desirée Schumann nach einem Abschluss von Yvonne Zielinski eingreifen, nachdem zuvor zwei Schüsse von Nina Ehegötz abgeblockt worden waren.

Kurz darauf der Schock für die Gastgeberinnen: Nach einem Zusammenprall mit Simone Laudehr zog sich Peggy Kuznik zwei tiefe Schnittwunden an der Nase zu und musste ausgewechselt werden. Für die „Dauerbrennerin“ war es das erste Mal, dass sie ein Bundesligaspiel im FFC-Dress nicht beenden konnte.

Frankfurt übernimmt das Kommando

Nach der verletzungsbedingten Unterbrechung kam Frankfurt besser ins Spiel. Kapitänin Kerstin Garefrekes köpfte eine Flanke von Yuki Ogimi nur knapp am Kölner Tor vorbei (15.). Auch in der Folgezeit erspielten sich die Gäste ein deutliches Chancenplus. Die Kölner Abwehr geriet zunehmend unter Druck, konnte aber zunächst einen Gegentreffer verhindern. Vor allem die nach der Verletzung von Kuznik eingewechselte Isabelle Linden vergab in der 34. Minute eine Großchance, als sie nach schöner Vorarbeit von Jackie Groenen an Kölns Torhüterin Lena Nuding scheiterte.

Kurz vor der Pause dann die verdiente Führung: Mandy Islacker köpfte eine präzise Flanke von Simone Laudehr zur 1:0-Führung für den FFC Frankfurt ein (42.).

Prießen macht den Sack zu

Auch in der zweiten Halbzeit war der 1. FFC Frankfurt die spielbestimmende Mannschaft.Mit sicherem Passspiel und guter Raumaufteilung ließen die Gäste keinen Zweifel aufkommen, wer das Spiel gewinnen würde.In der 54. Minute sorgte Marith Prießen für die Entscheidung:Nach einer Ecke von Yuki Ogimi köpfte sie unhaltbar zum 2:0 ein.

Frankfurt hätte das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben können, doch Isabelle Linden vergab kurz hintereinander zwei Möglichkeiten (60., 61.). Köln hatte der Dominanz der Gäste nichts entgegenzusetzen und fand keine Mittel, das Spiel noch einmal spannend zu machen. So blieb es beim 2:0 für den 1. FFC Frankfurt, der damit seine Serie von vier Siegen zu Null in der Bundesliga fortsetzte.

Die nächsten Aufgaben für den FFC

Für den 1. FFC Frankfurt stehen in den kommenden Tagen richtungsweisende Spiele an. Bereits am Dienstag reist die Mannschaft zum Champions-League-Duell nach Lüttich. Am Mittwoch (7. Oktober) trifft der Titelverteidiger im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Women’s Champions League auf Standard Lüttich. Nur wenige Tage später, am Sonntag (11. Oktober), empfängt Frankfurt den VfL Wolfsburg zum Spitzenspiel der Allianz Frauen-Bundesliga. Auch dieses Spiel wird live im hr-fernsehen übertragen.

So spielte der FFC:

Schumann – Hendrich, Prießen, Kuznik (22. Linden) , Bartusiak, Crnogorcevic – Laudehr (62. Schmidt) – Groenen, Ogimi – Garefrekes, Islacker (81. Van Egmond)

1. FC Köln:

Nuding – Pyko, Bender, Raasch, London – Ehegötz, Kalin (76. Julien), Zielinski, Hild – Munk, Gerhardt

Tore: 

0:1 Islacker (42.), 0:2 Prießen (54.)

Schiedsrichterin: 

 Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Zuschauer: 

625

Gelbe Karte:

Schmidt