Der 1. FFC Frankfurt demonstriert seine Stärke und besiegt den FF USV Jena souverän mit 5:1. Damit bleibt Frankfurt weiterhin im Rennen um Platz drei in der Allianz Frauen-Bundesliga, während der VfL Wolfsburg mit einem Sieg gegen Hoffenheim ebenfalls dranbleibt.
Islacker eröffnet den Torreigen früh
Schon früh im Spiel zeigt Frankfurt seine Abschlussstärke: Mandy Islacker trifft nach einem abgeblockten Schuss von Dzsenifer Marozsán zum 1:0 (2.). Das Team legt weiter nach und Yuki Ogimi verpasst knapp das Ziel (8.). Islacker erhöht dann mit einem Kopfball nach einer Flanke von Ogimi auf 2:0 (16.), während Kerstin Garefrekes nach einer Flanke von Marozsán einnickt und auf 3:0 erhöht (34.). Kurz vor der Pause hat Emily Van Egmond eine gute Chance, scheitert aber an der Jena-Torfrau (42.).
Die zweite Hälfte beginnt genauso druckvoll wie die erste endete: Garefrekes zwingt beinahe Rachel Melhado zu einem Eigentor (48.). Jena hat durch Julia Arnold eine Chance, die jedoch knapp am Tor vorbeigeht (55.). Nach einer ruhigeren Phase sorgt Marozsán für das 4:0, als sie der Jena-Keeperin den Ball abjagt und Van Egmond bedient (79.). Lucie Vonkova erzielt zwar den Ehrentreffer für Jena (79.), doch Ogimi antwortet postwendend mit einem Kopfballtor nach einer Flanke von Kathrin Hendrich zum 5:1 (85.).
Premiere für Nachwuchsspielerin Anstatt
Eine weitere bemerkenswerte Premiere ist die Bundesliga-Debüt von Nachwuchsspielerin Nadine Anstatt, die in das Spiel eingewechselt wird. Von der Tribüne aus verfolgt Peggy Kuznik, die aufgrund einer Bauchmuskelzerrung ausfällt, das Spiel. Eine bemerkenswerte Serie wird erwähnt: Kuznik absolvierte 137 Liga-Spiele in Folge, seit dem 7. März 2010 kein Punktspiel verpassend.
Ausblick auf kommende Spiele
Frankfurt blickt nun auf das nächste Auswärtsspiel gegen den SC Sand am 8. Mai 2016, bevor die Saison am Pfingstmontag, dem 16. Mai 2016, mit einem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen endet.
Matt Ross: „Mit der frühen Führung im Rücken haben wir eine der besten Halbzeiten der Saison gespielt und sowohl den Ball als auch das Tempo kontrolliert. Nach der Pause ist Jena etwas stärker geworden, aber am Ende haben wir noch einmal zugelegt und auch in der Höhe verdient gewonnen. Es ist einfach wichtig, dass wir die Saison erfolgreich abschließen. Besonders gefreut habe ich mich über unsere jungen Spielerinnen, die ihre Sache gut gemacht haben!"
So spielte der FFC
Schumann – Hendrich, Prießen, Bartusiak, Schmidt – Groenen – Garefrekes (79. Matheis), Marozsán (86. Anstatt), Van Egmond – Ogimi, Islacker (46. Matuschewski).
So spielte Jena
Fischer – Percival, Melhado, Breitenbach, van den Heiligenberg (81. Heinze) – Arnold, Jacome Silva (46. Sedlackova), Landeka, Hearn – Hausicke (77. Weiß), Vonkova.
Tore
1:0, 2:0 Islacker (2., 16.), 3:0 Garefrekes (34.), 4:0 Van Egmond (72.), 4:1 Vonkova (79.), 5:1 Ogimi (85.)
Schiedsrichterin
Karoline Wacker (Marbach)
Zuschauer
970
Gelbe Karte
Hausicke