18.12.2015 / Frauen-Bundesliga

Enttäuschender Jahresabschluss

Der FFC muss eine bittere 2:3-Niederlage bei der SGS Essen hinnehmen

Der Jahresabschluss in der Allianz Frauen-Bundesliga ist für den 1. FFC Frankfurt anders verlaufen als erhofft. Im ersten Rückrundenspiel musste die Mannschaft von Interimstrainer Matt Ross eine bittere 2:3-Niederlage bei der SGS Essen hinnehmen. Damit behält der VfL Wolfsburg im Kampf um Platz zwei die Nase vorn und hat im nächsten Heimspiel gegen den FF USV Jena die Chance, den Vorsprung auf drei Punkte auszubauen.

Blitzstart der SGS Essen

Die Partie begann für den 1. FFC Frankfurt denkbar ungünstig. Bereits in der ersten Spielminute kam Essens Lea Schüller aus 13 Metern zum Abschluss, traf aber nur den Pfosten. Nur wenige Minuten später war es erneut Schüller, die das Tor nur knapp verfehlte. Die SGS Essen drückte von Beginn an und setzte die Gäste aus Frankfurt unter Druck.

Dennoch ging Frankfurt mit dem ersten gefährlichen Angriff in Führung: Dzsenifer Marozsán schickte Ana-Maria Crnogorcevic auf der rechten Seite steil, die präzise in die Mitte auf Mandy Islacker flankte - 1:0 für den FFC nach zwölf Minuten. Doch die Antwort der Essenerinnen ließ nicht lange auf sich warten.

Lea Schüller glänzt als Torschützin und Vorbereiterin

In der 21. Minute war es dann endlich soweit: Nach einer Flanke von Linda Dallmann setzte sich Lea Schüller per Kopf durch und erzielte den Ausgleich. Doch damit gab sich Essen nicht zufrieden. Fünf Minuten später bereitete Schüller das 2:1 für Charline Hartmann vor, die eine scharfe Hereingabe ihrer Sturmpartnerin im Tor unterbrachte. Die Essener Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient, da die Gastgeberinnen dynamischer und aggressiver agierten.

Doch Frankfurt erholte sich schnell von dem Rückstand. Nach einer Ecke von Dzsenifer Marozsán war es erneut Mandy Islacker, die aus dem Gewühl heraus zum 2:2-Ausgleich traf. Der FFC präsentierte sich in der ersten Halbzeit äußerst effektiv, so dass es mit einem ausgeglichenen Spielstand in die Pause ging.

Zweite Halbzeit: Frankfurter Chancen, Essener Elfmeter

Nach der Pause bekam der 1. FFC Frankfurt die Partie besser in den Griff und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Emily Van Egmond köpfte in der 56. Minute nach einer Flanke von Marozsán knapp über das Tor. Kurz darauf versuchte es Islacker aus der Distanz, doch ihr Schuss war zu unplatziert.

Doch trotz der Feldüberlegenheit gelang es Frankfurt nicht, sich entscheidende Vorteile zu erarbeiten. Stattdessen kam Essen wieder besser ins Spiel. In der 76. Minute führte ein unglückliches Foul von Mandy Islacker an Jana Feldkamp zu einem Strafstoß für die SGS Essen. Charline Hartmann trat an und verwandelte sicher zum 3:2.

Frankfurt bleibt glücklos

Frankfurt versuchte in der Schlussphase noch einmal alles, um wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Die beste Chance vergab Kerstin Garefrekes, die in der 84. Minute aus kurzer Distanz an Essens Torhüterin Lisa Weiß scheiterte. Wenige Minuten später schoss Simone Laudehr nach Vorlage von Kathrin Hendrich über das Tor. Der späte Ausgleich blieb dem FFC letztlich verwehrt, so dass nur die SGS Essen unter Flutlicht jubeln durfte.

Ausblick: Winterpause und Vorbereitung

Für den 1. FFC Frankfurt geht es nun in die wohlverdiente Winterpause. Die nächste Trainingseinheit steht erst wieder am 11. Januar 2016 auf dem Programm. Bis zum Rückrundenstart am 14. Februar gegen die TSG 1899 Hoffenheim sind fünf Testspiele sowie ein Trainingslager in der Türkei geplant.

So spielte der FFC:

Preuß, Störzel, Prießen, Kuznik, Egmond (58. Hendrich), Marozsán, Laudehr, Groenen, Garefrekes, Crnogorcevic (82. Linden ), Islacker

SGS Essen

Weiß, Martini, Ioannidou, Meißner, Brüggemann, Feldkamp, Dallmann, Ando (62. Gidion), Doorsoun, Hartmann, Schüller (86. Freutel)

Tore: 

0:1 Islacker (12.), 1:1 Schüller (21.), 2:1 Hartmann (26.), 2:2 Islacker (33.), 3:2 Hartmann (76., Elfmeter)

Schiedsrichterin: 

Sandra Stolz (Pritzwalk)

Zuschauer: 

1.200

Gelbe Karte:

D. Marozsán, S. Laudehr