Ein gelungener Einstand für Interimstrainer Matt Ross: Der 1. FFC Frankfurt besiegte den SC Sand souverän mit 2:0 und bleibt damit in der Allianz Frauen-Bundesliga auf Kurs. Im letzten Heimspiel des Jahres bestimmte der FFC von Beginn an das Geschehen im Stadion am Brentanobad. Die 1.410 Fans sahen eine spielfreudige und kombinationsstarke Mannschaft, die verdient gewann. Die Tore erzielten Nationalspielerin Dzsenifer Marozsán und Stürmerin Mandy Islacker.
Frankfurt diktiert das Geschehen
Die Gastgeberinnen zeigten von der ersten Minute an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Mit einer neuen taktischen Grundordnung, die Interimstrainer Ross eingeführt hatte, übernahm Frankfurt sofort das Kommando und ließ dem SC Sand kaum Raum zur Entfaltung. Dennoch verpassten in der Anfangsphase gleich mehrere Spielerinnen die Führung: Simone Laudehr und Ana-Maria Crnogorcevic scheiterten in der elften Minute, auch Mandy Islacker konnte kurz darauf eine Großchance nicht nutzen.
Es folgten weitere vergebene Chancen, darunter ein Freistoß von Dzsenifer Marozsán aus 22 Metern, den SC-Torfrau Maria Korenciova zur Ecke lenkte (36. Minute). Doch dann brachte ein Fehler in der Sander Abwehr die Wende: Marozsán nutzte die schlechte Abstimmung in der Abwehr und traf aus 20 Metern ins leere Tor (39. Minute). Kurz vor der Pause erhöhte Islacker mit einem platzierten Linksschuss ins lange Eck auf 2:0 (45. Minute).
SC Sand ohne Durchschlagskraft
Auch in der zweiten Halbzeit blieb der FFC die spielbestimmende Mannschaft, während der SC Sand kaum Akzente setzen konnte. Die Gäste kamen im gesamten Spiel nur zu einer Torchance: Isabelle Meyer prüfte Frankfurts Torhüterin Anke Preuß, die die erkrankte Ann-Kathrin Kremer vertrat, mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (53.). Auf der Gegenseite scheiterte Crnogorcevic per Kopf, weil ihr Abschluss zu wenig Druck hatte (56. Minute).
Obwohl Frankfurt weiterhin das Spiel bestimmte, wollte kein weiterer Treffer gelingen. In der 88. Minute verhinderte SC-Spielerin Simone Stoller den dritten Frankfurter Treffer, als sie einen Kopfball von Crnogorcevic auf der Linie klärte. Am Ende blieb es beim 2:0 - ein verdienter Sieg und der zweite Bundesliga-Erfolg in Folge für die Frankfurterinnen.
Nächste Hürden warten auswärts
Nach dem gelungenen Einstand von Trainer Ross blickt der FFC optimistisch auf die kommenden Aufgaben. Vor der Winterpause stehen noch zwei Auswärtsspiele auf dem Programm: Zunächst geht es am Sonntag, 13. Dezember 2015, gegen Bayer 04 Leverkusen, ehe eine Woche später der Rückrundenauftakt bei der SGS Essen ansteht.
So spielte der FFC:
Preuß, Störzel (74. Nagasato), Prießen, Kuznik, Egmond (72. Schmidt), Marozsán (83. Clark), Laudehr, Groenen, Garefrekes, Crnogorcevic, Islacker
SC Sand:
Korenciová, Sandvej, Bonn (66. Vojteková), Savin, Vetterlein, Stoller, Zirnstein, Meier (72. Amann), Migliazza, Meyer, Veth
Tore:
Tore: 1:0 Marozsán (39.), 2:0 Islacker (45.)
Schiedsrichterin:
Susann Kunkel (Hamburg)
Zuschauer:
1.410
Gelbe Karte:
Simone Laudehr