Bundesliga 8. Spieltag 14/15

Mit Energieleistung zum nächsten Dreier

Das 3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen war bereits der fünfte FFC-Sieg in Folge in der frauen-Bundesliga

Der 1. FFC Frankfurt hat mit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen die englischen Wochen in der Frauen-Bundesliga abgeschlossen und seinen Platz in der Spitzengruppe gefestigt. Das Team von Cheftrainer Colin Bell konnte sich mit diesem Erfolg weiter von Verfolger 1. FFC Turbine Potsdam absetzen, das beim 3:3 in Duisburg überraschend Punkte liegen ließ. Auch der VfL Wolfsburg kam gegen den FF USV Jena nicht über ein 0:0 hinaus. Die Tore für den FFC erzielten Kerstin Garefrekes, Dzsenifer Marozsán und Simone Laudehr, wobei die Frankfurterinnen vor allem durch ihre Effektivität überzeugten.

Frühzeitige Führung und Kontrolle der Partie

Nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Ex-Bundestrainer Gero Bisanz ging der 1. FFC Frankfurt in der 7. Spielminute in Führung: Nach einem Traumpass von Dzsenifer Marozsán setzte sich Kerstin Garefrekes durch und spitzelte den Ball über Leverkusens Torfrau Lisa Schmitz hinweg ins Netz. In der Folge kontrollierten die Gastgeberinnen das Spiel, obwohl sich das Geschehen meist im Mittelfeld abspielte. Leverkusen konnte in der ersten Halbzeit keinen nennenswerten Druck aufs Frankfurter Tor aufbauen. In der 31. Minute hatte der FFC eine weitere gute Gelegenheit, als Verónica Boquete im Bayer-Strafraum zwei Gegenspielerinnen aussteigen ließ, aber der Ball am Pfosten landete. Wenige Minuten später hätten die Gäste fast ausgleichen können, doch Ramona Petzelberger verfehlte bei einem gefälligen Angriff den Ball und auch Sharon Beck scheiterte nach einer Freistoßflanke von Carolin Simon frei vorm Tor (45.).

Marozsán erhöht und Laudehr setzt den Schlusspunkt

Die zweite Halbzeit begann mit einer ersten Chance für Bayer, als Carolin Simon einen Schuss aus 18 Metern über das Tor setzte (46.). Doch der 1. FFC Frankfurt drängte bald wieder nach vorne und erzielte in der 55. Minute das 2:0: Dzsenifer Marozsán zog aus der Distanz ab und ließ Bayer-Keeperin Lisa Schmitz keine Chance, da sie den Ball nur noch berühren konnte. Auch Bayer versuchte, sich Chancen zu erarbeiten, wobei die eingewechselte Laura Widak Anke Preuß mit einem Schuss aus 17 Metern prüfte (78.). Den 3:0-Endstand stellte schließlich Simone Laudehr her, die nach einem Ballgewinn ein Solo startete und mit einem platzierten Schuss ins linke Eck vollendete (87.).

Verdienter Sieg trotz anstrengender Wochen

Der Sieg war für den 1. FFC Frankfurt vollkommen verdient, da das Team trotz der anstrengenden letzten Wochen noch einmal alles investierte und seine Chancen konsequent nutzte. Die Frankfurterinnen hatten das Spiel im Griff und ließen Bayer nur wenige Gelegenheiten.

So spielte der FFC:

Preuß, Hendrich, Kuznik, Boqutete Giadans, Marozsán (89. Müller-Prießen), Laudher, Ando (76. Islacker), Garefrekes, Crnogorcevic (61. Huth), Fishlock, Sasic 

Bayer 04 Leverkusen:

Schmitz, Ewers, Simon, WIch (71. Widak), Petzelberger, Knaak, Panfil, Gasper, Beck, Hegering, Weber

Tore: 

 1:0 Garefrekes (7.), 2:0 Marozsán (56.), 3:0 Laudehr (87.)

Schiedsrichterin: 

Inka Müller-Schmäh (Potsdam)

Zuschauer: 

1.680