18.03.2015 / Frauen-Bundesliga

Drei Punkte und ein Wermutstropfen

Beim souveränen 3:1 gegen die SGS Essen verletzt sich FFC-Torfrau Desirée Schumann in der Schlussminute

Der 1. FFC Frankfurt hat seine Siegesserie in der Allianz Frauen-Bundesliga fortgesetzt. Mit dem verdienten 3:1-Heimsieg gegen die SGS Essen feierte die Mannschaft von Trainer Colin Bell den sechsten Erfolg in Serie und kletterte zumindest vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz. Besonders stark präsentierte sich erneut Celia Sasic, die mit einem Doppelpack glänzte, Kapitänin Kerstin Garefrekes traf ebenfalls.

Frankfurt drängt, Essen verteidigt

Vor 1.230 Zuschauern im heimischen Stadion übernahm der FFC Frankfurt von Beginn an das Kommando. Bereits nach acht Minuten standen drei Eckbälle zu Buche, doch trotz der drückenden Überlegenheit wollte sich zunächst keine echte Torgefahr entwickeln. Immer wieder haperte es am letzten Pass, wie in der 18. Minute, als Bianca Schmidt einen 40-Meter-Pass von Dzsenifer Marozsán mustergültig aufnahm, ihr Pass in die Mitte aber geblockt wurde.

In der 22. Minute war es dann soweit: Nach einem Solo über die linke Seite brachte Simone Laudehr eine präzise Flanke in den Strafraum, die Celia Sasic per Kopf zum 1:0 verwandelte. Essen antwortete prompt, doch FFC-Torhüterin Desirée Schumann parierte einen gefährlichen Schuss von Linda Dallmann (24.).

FFC verpasst frühen zweiten Treffer

Kurz darauf hatten die Gastgeberinnen erneut gute Möglichkeiten, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Garefrekes bediente Sasic, deren Kopfball jedoch zu unplatziert war (30.). Wenige Minuten später hätte Sasic beinahe ihren zweiten Treffer erzielt, doch diesmal köpfte sie nach einer Flanke von Marozsán knapp vorbei (35.).

Frankfurt blieb offensiv, doch der zweite Treffer wollte vor der Pause nicht mehr fallen. Besonders bitter war Laudehrs Pfostentreffer kurz vor der Halbzeit, als sie einen Abpraller nach einem Schuss von Verónica Boquete nicht im Tor unterbringen konnte (41.). So ging es mit einer knappen, aber verdienten 1:0-Führung in die Kabinen.

Blitzstart in die zweite Halbzeit

Nach der Pause präsentierte sich der 1. FFC Frankfurt wie verwandelt und machte innerhalb weniger Minuten alles klar. Zunächst war es erneut Celia Sasic, die nach einer Marozsán-Ecke den zweiten Ball aufnahm und aus 14 Metern zum 2:0 traf (49.). Nur zwei Minuten später erhöhte Kapitänin Kerstin Garefrekes auf 3:0, als sie eine scharfe Hereingabe von Bianca Schmidt am zweiten Pfosten verwertete (51.).

Dazwischen hatte Essens Charline Hartmann die große Chance zum Anschlusstreffer, doch ihr Schuss landete am Pfosten (50.). Auch Frankfurt traf in der zweiten Halbzeit noch einmal Aluminium, als Dzsenifer Marozsán einen Freistoß an den Pfosten setzte und Boquete den Nachschuss vergab (71.).

Essener Ehrentreffer und Verletzungspech

Trotz der klaren Führung blieb der FFC bis in die Schlussminuten aktiv und spielbestimmend. Dennoch gelang der SGS Essen kurz vor dem Abpfiff der Ehrentreffer: Eine Ecke von Madeline Gier segelte direkt ins lange Eck und ließ Schumann im Tor keine Chance (90.). Zu allem Überfluss verletzte sich die Frankfurter Torhüterin bei einem Abwehrversuch am linken Knie und musste noch am Abend genäht werden.

Vorfreude auf die Champions League

Nach dem sechsten Sieg in Folge richtet sich der Blick des 1. FFC Frankfurt bereits wieder auf das internationale Geschäft. Am Samstag steht das Viertelfinal-Hinspiel in der UEFA Women’s Champions League gegen Bristol Academy WFC an. „Es war ein intensives Spiel mit einer tollen Flutlichtatmosphäre, bei dem alle auf ihre Kosten gekommen sind“, zeigte sich Cheftrainer Colin Bell nach dem Spiel zufrieden. „Wichtig ist, dass wir uns für unser Tempo und unsere Spielfreude belohnt haben. Jetzt gilt es zu regenerieren, damit wir am Samstag wieder alles abrufen können".

So spielte der FFC:

Schumann – Schmidt (74. Crnogorcevic), Prießen, Kuznik, Hendrich (87. Islacker), Laudehr – Marozsán, Fishlock – Boquete (80. Ando) – Garefrekes, Sasic

SC Freiburg: 

Weiß – Freutel, Hochstein, Janssen, Gidion (63. Gier) – Martini – Feldkamp (76. Hamann), Lehmann (63. Meissner), Dallmann, Schüller – Hartmann

Tore: 

1:0, 2:0 Sasic (22., 49.), 3:0 Garefrekes (51.), 3:1 Gier (90.)

Schiedsrichterin: 

Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)

Zuschauer: 

1.230

Gelbe Karten: 

Kuznik, Fishlock – Martini, Weiß