Bundesliga 10. Spieltag 14/15

Kantersieg im Kraichgau

Mit einem 7:1 bei der TSG 1899 Hoffenheim bleibt der FFC in der Frauen-Bundesliga auf Kurs.

Der 1. FFC Frankfurt hat die letzte englische Woche des Kalenderjahres 2014 mit einem souveränen 7:1-Auswärtssieg bei der TSG 1899 Hoffenheim abgeschlossen. Mit diesem deutlichen Erfolg festigte das Team von Cheftrainer Colin Bell seinen Platz in der Spitzengruppe der Frauen-Bundesliga und „konterte“ die Vorlage von Tabellenführer FC Bayern München, der am Freitag ebenfalls mit 7:0 gegen den Herforder SV siegte. Nur drei Tage nach der Rückkehr vom kräftezehrenden Champions-League-Auswärtsspiel auf Sardinien zeigte der FFC eine beeindruckende Leistung, bei der Kerstin Garefrekes (2), Kozue Ando (2), Dzsenifer Marozsán, Celia Sasic und Svenja Huth die Tore erzielten.

Blitzstart und schnelle Tore

Im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim begann der 1. FFC Frankfurt mit einem rasanten Auftakt. Bereits in der fünften Minute schlenzte Dzsenifer Marozsán das Leder aus 17 Metern ins rechte Eck – 1:0. Nur fünf Minuten später profitierte Celia Sasic von einem Fehler der TSG-Torfrau Martina Tufekovic, die einen harmlosen Ball von Verónica Boquete prallen ließ. Sasic setzte nach und erzielte das 2:0 (10.). In der 17. Minute war es dann Kerstin Garefrekes, die nach einer Ecke von Dzsenifer Marozsán per Kopf das 3:0 erzielte. In der 19. Spielminute verkürzten die Gastgeberinnen nach einem Kopfball von Kristin Demann aus einem Freistoß von Leonie Pankratz auf 3:1. Doch der FFC hatte sofort eine Antwort parat: Svenja Huth stellte mit einem präzisen Schuss nach einer weiteren Ecke von Marozsán den alten Abstand wieder her – 4:1 (22.).

Weiterer Druck und noch mehr Tore

Der 1. FFC Frankfurt ließ nicht locker und erhöhte in der 31. Minute erneut durch Kerstin Garefrekes, die ihren zweiten Kopfballtreffer des Spiels erzielte. Einzig eine vergebene Torchance durch Celia Sasic, die in der 35. Minute knapp am rechten Pfosten vorbeischoss, blieb in der ersten Halbzeit ungenutzt.

In der zweiten Halbzeit weiter souverän

Auch die zweite Hälfte begann mit einer vergebenen Möglichkeit des FFC: Dzsenifer Marozsán schoss einen Freistoß aus 17 Metern knapp über das Tor (49.). Doch der FFC hatte die Partie bereits früh entschieden und spielte nun seine Konterstärke aus. In der 72. Minute setzte Kozue Ando, die für die verletzte Svenja Huth ins Spiel gekommen war, nach einem schnellen Angriff über Dzsenifer Marozsán und Celia Sasic das 6:1. In der 84. Minute parierte TSG-Torfrau Martina Tufekovic noch einen Schuss von Mandy Islacker aus kurzer Distanz. Den Schlusspunkt setzte Kozue Ando in der 87. Minute mit ihrem zweiten Treffer des Spiels zum 7:1.

Ausblick auf das Bundesliga-Spitzenspiel

Mit diesem überzeugenden Sieg blickt der 1. FFC Frankfurt bereits auf das bevorstehende Bundesliga-Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg, das am 30. November 2014 um 11:30 Uhr im Wolfsburger Stadion am Elsterweg stattfinden wird. Das Spiel wird live auf NDR und im hr-fernsehen übertragen. Zuvor stehen für die Nationalspielerinnen Länderspiele an, wobei das Highlight für die DFB-Auswahl das Testspiel gegen England am kommenden Sonntag im Londoner Wembleystadion ist, vor über 50.000 Zuschauern.

So spielte der FFC:

Preuß, Hendrich (75. Islacker) , Kuznik, Boquete Giadans (46. Schmidt), Marozsán, Laudher, Huth (42. Ando), Garefrekes, Crnogorcevic, Fishlock, Sasic

TSG Hoffenheim:

Tufekovic, Weiss, Demann, Pankratz, T. Dongus, Moser, Stoller, Breitner (46. Zeller), Fühner (77. Chojnowski), Betz (46. Harsch), F. Dongus

Tore: 

0:1 Marozsán (5.), 0:2 Šašic (10.), 0:3 Garefrekes (17.), 1:3 Demann (19.), 1:4 Huth (22.), 1:5 Garefrekes (31.), 1:6 Ando (72.), 1:7 Ando (86.)

Schiedsrichterin: 

Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel)

Zuschauer: 

1.050