DFB-Pokal Viertelfinale 13/14

FFC mit Kantersieg ins Pokal-Halbfinale

Locker und leicht erledigt der 1. FFC Frankfurt die Pflichtaufgabe im DFB-Pokal-Viertelfinale

Der 1. FFC Frankfurt hat sich mit einem klaren 8:0 (3:0)-Sieg beim Zweitligisten SV Werder Bremen problemlos für das Halbfinale des DFB-Pokals qualifiziert.

Tore und Leistung

Die Tore für den FFC erzielten Kerstin Garefrekes (49./59.), Celia Sasic (67./77., Foulelfmeter), Dzsenifer Marozsan (5.), Melanie Behringer (37.), Ana-Maria Crnogorcevic (86.) und Lira Alushi (29.).

Ein besonderer Moment für Lira Alushi

Lira Alushi lief nach ihrer Hochzeit mit Enis Alushi erstmals unter ihrem neuen Namen auf und ließ sich von der Presse nicht beirren. "Es ist egal, mit welchem Namen ich ein Tor schieße", meinte sie nach dem Spiel.

Weiterer Ausblick

Nach dem Sieg im Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg und dem klaren Erfolg gegen Bremen steht der FFC nun im Halbfinale des DFB-Pokals. Die Halbfinalspiele finden am 12. und 13. April statt, das Finale wird am 17. Mai im Kölner RheinEnergieStadion ausgetragen. FFC-Manager Siegfried Dietrich gab sich zuversichtlich: „Na klar wollen wir nach Köln. Aber jetzt stehen wir erstmal im Halbfinale.“

So spielte der FFC:

Schumann– Bartusiak, Kuznik, Behringer – Marozsán, Laudher, Weber,  Ando, Garefrekes, Alushi – Sasic 

VfL Sindelfingen:

Martens, Moelter Danner, Ulbrich, Schiechtl, Bräuer, Wilde, Golebiewski, König, Goddard, Wallenhorst

Tore: 

0:1 Marozsán (5.), 0:2 Alushi (29.), 0:3 Behringer (37.), 0:4 Garefrekes (49.), 0:5 Garefrekes (59.), 0:6 Šašic (67.), 0:7 Šašic (76., Elfmeter), 0:8 Crnogorcevic (86.)

Schiedsrichterin: 

Verena-Kordula Schultz (Wolfsburg)

Zuschauer: 

1.510