Bundesliga 4. Spieltag 13/14

Trotz Dominanz nur ein Punkt

1. FFC Frankfurt bringt sich beim 2:2 gegen Bayer Leverkusen um den Lohn seiner Arbeit

Auch im zweiten Bundesliga-Heimspiel der Saison 2013/14 wartet der 1. FFC Frankfurt weiter auf den ersten Heimsieg: Trotz einer über weite Strecken dominanten Vorstellung kam das Team von Colin Bell gegen Bayer 04 Leverkusen nicht über ein 2:2 hinaus. Celia Sasic und Dzsenifer Marozsán hatten die Gastgeberinnen scheinbar komfortabel in Führung gebracht, doch zwei späte Treffer von Isabelle Linden und Francesca Weber brachten Leverkusen den überraschenden Punktgewinn.

Blitzstart für den FFC – Sasic trifft erneut

Frankfurt begann druckvoll und belohnte sich früh: Bereits in der 7. Minute köpfte Celia Sasic einen präzisen Freistoß von Melanie Behringer zur 1:0-Führung ins Netz. Die Gäste fanden zunächst kaum ins Spiel, verzeichneten aber in der 17. Minute eine erste Halbchance durch Isabelle Linden, deren abgefälschter Schuss auf dem Tornetz landete. Der FFC hätte den Vorsprung noch vor der Pause ausbauen können, doch Sasic verpasste nach einer Hereingabe von Lira Bajramaj das leere Tor (27.).

Marozsán erhöht – Leverkusen kontert spät

Nach dem Seitenwechsel blieb Frankfurt am Drücker. Celia Sasic legte für Marozsán auf, deren Schuss von Leverkusens Torfrau Lisa Schmitz entschärft wurde (47.). In der 65. Minute schien dann alles nach Plan zu laufen: Marozsán verwandelte aus halblinker Position präzise zum 2:0. Kurz darauf verpasste Peggy Kuznik per Kopf das mögliche 3:0 (68.) – eine vergebene Chance, die sich rächen sollte.

Denn Leverkusen schlug eiskalt zurück: Isabelle Linden traf in der 81. Minute mit einem platzierten Schuss in den Winkel zum 2:1. Plötzlich wirkte Frankfurt nervös und ließ sich tief in die eigene Hälfte drängen. In der letzten Minute nutzte die eingewechselte Francesca Weber eine Unordnung im FFC-Strafraum und glich zum 2:2 aus (90.).

Vermeidbarer Punktverlust – voller Fokus auf Bayern

Während sich Leverkusen über den späten Punktgewinn freute, war die Enttäuschung in Frankfurt groß. Die nächste Chance auf den ersten Heimsieg bietet sich bereits in einer Woche gegen den FC Bayern München (Samstag, 12. Oktober, 12.30 Uhr, live auf Eurosport).

Stimmen zum Spiel

FFC-Trainer Colin Bell: „Wir haben heute einen Heimsieg verschenkt, obwohl wir nichts zu verschenken haben. 80 Minuten lang hat die Mannschaft vieles richtig gemacht, doch am Ende haben wir uns um den verdienten Lohn gebracht. Das fühlt sich wie eine Niederlage an.“

FFC-Manager Siegfried Dietrich: „Es ist bitter, eine 2:0-Führung so aus der Hand zu geben. Nach einer starken Leistung über weite Strecken dürfen wir uns solche Nachlässigkeiten nicht erlauben. Jetzt gilt es, sich voll auf das Spiel gegen Bayern München zu konzentrieren.“

So spielte der FFC:

Schumann – Schmidt, Bartusiak, Kuznik, Weber (84. Crnogorcevic) – Behringer – Garefrekes, Marozsán, Bajramaj (90. Tanaka), Lausher (62. Ando) – Sasic

Bayer 04 Leverkusen:

Schmitz – Barth, Claassen (46. Weber), Ewers, Simon – Hendrich, R. Knaak (72. Petzelberger) – Kerschowski, T. Knaak, Panfil (77. El-Kassem) – Linden

Tore: 

1:0 Sasic (7.), 2:0 Marozsán (65.), 2:1 Linden (81.), 2:2 Weber (90.)

Schiedsrichterin: 

 Marja Kurtes (Düsseldorf)

Zuschauer: 

1.240