Bundesliga 3. Spieltag 13/14

Souveräner Sieg bei starkem Aufsteiger

1. FFC Frankfurt gewinnt beim bis dahin ungeschlagenen BV Cloppenburg mit 4:0

Der 1. FFC Frankfurt bleibt auswärts weiterhin makellos: Beim Liga-Neuling BV Cloppenburg sicherte sich das Team von Colin Bell mit einer kämpferisch und spielerisch überzeugenden Leistung einen deutlichen 4:0-Erfolg. Vor 2.865 Zuschauern erzielte Celia Sasic ihr erstes Pflichtspieltor für den FFC und brachte ihr Team auf Kurs, ehe Kapitänin Kerstin Garefrekes, Dzsenifer Marozsán und Kozue Ando nachlegten.

Sasic eröffnet den Torreigen – Cloppenburg hält anfangs gut mit

In einem von starkem Wind geprägten Spiel startete der Aufsteiger mutig und setzte die Frankfurterinnen früh unter Druck. Die Gäste brauchten etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, kamen dann aber durch Kerstin Garefrekes und Celia Sasic zu ersten Abschlüssen. Letztere scheiterte zunächst noch an Cloppenburgs Torfrau Dominika Wylezek (12.), ehe sie in der 28. Minute ihren Premierentreffer im FFC-Trikot erzielte: Nach einer Unsicherheit in der Cloppenburger Abwehr setzte sich Lira Bajramaj stark durch, Melanie Behringer legte auf – und Sasic traf aus spitzem Winkel ins lange Eck.

Fast hätte der Aufsteiger postwendend ausgeglichen, doch FFC-Torhüterin Desirée Schumann verhinderte mit einer Glanzparade gegen Mandy Islacker (29.) den direkten Gegenschlag. Kurz vor der Pause verpasste Sasic per Kopf nach einer Ecke von Melanie Behringer das mögliche 2:0 (40.).

Garefrekes‘ Blitztreffer sorgt für die Entscheidung

Kaum hatte die zweite Halbzeit begonnen, legte Frankfurt nach: Simone Laudehr flankte punktgenau auf Kerstin Garefrekes, die mit einem platzierten Kopfball zum 2:0 traf. Dieses Tor nahm Cloppenburg früh den Wind aus den Segeln, wie auch Trainerin Tanja Schulte später anmerkte: „Dieses Tor hat uns das Genick gebrochen.“

Der FFC kontrollierte die Partie nun souverän, während die Gastgeberinnen dem hohen Tempo Tribut zollen mussten. Erst in der Schlussphase machte sich die Frankfurter Überlegenheit auch in Zahlen bemerkbar: Dzsenifer Marozsán jagte einen indirekten Freistoß nach Vorlage von Behringer per Vollspann in die Maschen (85.), ehe Kozue Ando in der letzten Minute nach Vorarbeit von Asuna Tanaka den 4:0-Endstand herstellte (90.).

Stimmen zum Spiel

FFC-Trainer Colin Bell: „Wir wollten die erste Mannschaft sein, gegen die Cloppenburg in der Bundesliga verliert – und das ist uns gelungen. Der Gegner hat uns in der Anfangsphase gefordert, aber wir haben dagegengehalten, stark verteidigt und dann unser Spiel durchgezogen. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“

FFC-Manager Siegfried Dietrich: „Ein wichtiger und verdienter Sieg gegen einen ambitionierten Aufsteiger. Wir haben uns diesen Erfolg hart erarbeitet und können mit Selbstvertrauen ins nächste Heimspiel gehen – das zugleich unsere TV-Live-Premiere auf Eurosport sein wird.“

So spielte der FFC:

Schumann – Schmidt, Bartusiak, Kuznik, Weber – Behringer – Garefrekes, Marozsán, Bajramaj (78. Ando), Laudehr (87. Crnogorcevic) – Sasic (88. Tanaka)

BV Cloppenburg:

Wylezek – Löwenberg, Wübbenhorst, Brüggemann, Aschauer – Bernauer, Dos Santos (81. Rochi) – Jakobsson, Bagehorn (67. Stobba), Yaren (55. Winczo) –Islacker

Tore: 

0:1 Sasic (28.), 0:2 Garefrekes (46.), 0:3 Marozsán (85.), 0:4 Ando (90.)

Schiedsrichterin: 

Sandra Blumenthal (Pritzwalk)

Zuschauer: 

2.865