Nach dem gelungenen Auftakt in Freiburg reichte es für den 1. FFC Frankfurt bei der Heimspielpremiere der Bundesliga-Saison 2013/14 nur zu einem 1:1 gegen die SGS Essen. Trotz früher Führung durch Kapitänin Kerstin Garefrekes und zahlreicher Chancen in der zweiten Hälfte blieb der zweite Sieg binnen einer Woche aus.
Blitzstart durch Garefrekes – Essen kämpft sich zurück
Vor dem Anpfiff wurden die FFC-Europameisterinnen feierlich geehrt, doch danach konzentrierte sich alles auf das Spiel. Bereits in der 4. Minute brachte Kerstin Garefrekes die Gastgeberinnen mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck in Führung. Fast wäre das schnelle 2:0 gefallen, doch Essens Torfrau Lisa Weiß parierte stark gegen Celia Sasic. Auch Sasic' Volley-Abnahme (12.) ging knapp drüber – verpasste Chancen, die sich später rächen sollten.
Denn Essen wurde mit zunehmender Spieldauer gefährlicher und setzte die FFC-Defensive unter Druck. Kurz vor der Pause kam es zur spielentscheidenden Szene: Nach einem Foul von Melanie Behringer verwandelte Irini Ioannidou den fälligen Elfmeter sicher zum Ausgleich (45.).
FFC drängt – Weiß hält Essen im Spiel
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Frankfurt das Tempo und erspielte sich zahlreiche Chancen. Peggy Kuznik (56.), Dzsenifer Marozsán mit einem Distanzschuss (62.) sowie Kerstin Garefrekes per Kopf (63.) scheiterten jedoch an der überragenden Lisa Weiß. Auch ein Heber von Marozsán (65.) fand nicht den Weg ins Netz.
Nach einer Verletzungsunterbrechung der Essener Torhüterin stockte der FFC-Offensivdrang kurzzeitig. Doch mit den Einwechslungen von Lira Bajramaj und Ana Maria Crnogorcevic brachte Colin Bell noch einmal frischen Schwung ins Spiel. In der 85. Minute hatte Celia Sasic Pech, als ihr Abschluss an den linken Pfosten klatschte. Kurz vor Schluss verfehlte Marozsán mit einer Direktabnahme nach Crnogorcevic-Hereingabe knapp (89.).
Stimmen zum Spiel
FFC-Trainer Colin Bell: „Wir haben stark begonnen, aber das zweite Tor nicht gemacht. In der ersten Hälfte haben wir das Spiel zu sehr verwaltet, das ist nicht unser Anspruch. In der zweiten Halbzeit war die Leidenschaft da, aber uns fehlte das Glück. Dennoch haben die Fans gesehen, dass wir alles gegeben haben.“
FFC-Manager Siegfried Dietrich: „Zwei Punkte liegen gelassen – das ist enttäuschend. Aber man sieht, dass das Mittelfeld der Liga aufgeholt hat. Essen hat gut verteidigt, und ihre Torfrau war heute überragend. Wir werden auf dieser Leistung aufbauen und unser Potenzial in den kommenden Spielen noch besser ausschöpfen.“
So spielte der FFC:
Schumann – Schmidt, Bartusiak, Kuznik, Laudehr – Behringer (66. Bajramaj), Tanaka – Garefrekes, Marozsán, Ando (83. Crnogorcevic) – Sasic.
SGS Essen:
Weiß – Freutel, OStermeier, Martini, Ioanndou – Mester, Doorsoun-Khajeh, Dallman, Mann (82. Gier) – Wolf (46. Oliviera Leite), Hartmann (90. Janssen).
Tore:
1:0 Garefrekes (4.), 1:1 Ioannidou (45./Foulelfmeter)
Schiedsrichterin:
Angelika Söder (Schwarzenbruck)
Zuschauer:
1.820