Im letzten Heimspiel der Saison hat der 1. FFC Frankfurt mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen den MSV Duisburg seine Tabellenführung behauptet. Die Tore von Lira Alushi, Peggy Kuznik, Kerstin Garefrekes und Saskia Bartusiak sichern der Mannschaft von Colin Bell einen wichtigen Erfolg im Dreikampf um die Champions-League-Plätze.
Frühzeitig auf Kurs
Bereits in den ersten 15 Minuten stellte Frankfurt die Weichen auf Sieg. Lira Alushi und Peggy Kuznik sorgten für die frühe 2:0-Führung. Trotz einiger guter Chancen blieben weitere Tore bis zur zweiten Halbzeit aus. Duisburg kam kaum in die Offensive und konnte sich keine nennenswerten Chancen erarbeiten.
Verletzung von Wahlen überschattet den Sieg
In der 57. Minute musste Duisburgs Vanessa Wahlen mit einer Knieverletzung das Feld verlassen, doch der FFC dominierte weiterhin das Spiel. Kerstin Garefrekes setzte sich in der 68. Minute zum 3:0 durch und erzielte ihren 15. Saisontreffer. Das 4:0 durch Saskia Bartusiak nach einem Freistoß von Melanie Behringer war der Schlusspunkt einer souveränen Leistung.
FFC-Cheftrainer Colin Bell lobte seine Mannschaft für die starke Leistung: „Kompliment an meine Mannschaft für einen souveränen und nie gefährdeten Sieg. In der zweiten Hälfte hätte ich mir phasenweise ein wenig mehr Bewegung und Zielstrebigkeit gewünscht, dann wäre auch ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen.“
Duisburger Niederlage überschattet von Verletzung
Sven Kahlert, Trainer des MSV Duisburg, äußerte sich zur Verletzung von Vanessa Wahlen: „Die Verletzung von Vanessa Wahlen, die sich vermutlich einen Kreuzbandriss zugezogen hat, trübt das Gesamtbild. Wir haben heute bewusst defensiv gespielt – und das hat meine Mannschaft insgesamt gut gemacht.“
Blick auf das Pokalfinale
FFC-Manager Siegfried Dietrich zeigte sich zufrieden mit dem Sieg, aber blickte schon auf das Pokalfinale: „Im historischen letzten Spiel auf dem alten Rasen im Stadion am Brentanobad haben wir drei wichtige Punkte im Kampf um unser Saisonziel, die Qualifikation für die Champions League, realisieren können. Gleichzeitig war der souveräne Sieg gegen den MSV Duisburg eine gelungene Generalprobe für das DFB-Pokalfinale gegen die SGS Essen, dem ab jetzt unsere ganze Konzentration gilt.“
So spielte der FFC:
Schumann– Schmidt, Bartusiak, Kuznik, Laudher – Garefrekes, Behringer, Marozsán (86. Garciamendez), Crnogorcevic – Ando (79. Tanaka), Alushi (84. Peter)
MSV Duisburg:
Kämper –Wahlen (57. Da Silva Costa), Himmighofen, Helfeier, Weichelt – Oster, Jacome da Silva, Müller, Porzerska, Tarczynska (74. Vonkova) – Ramos Luis (90. Nati)
Tore:
1:0 Alushi (10.), 2:0 Kuznik (15.), 3:0 Garefrekes (71.), 4:0 Bartusiak (88.)
Schiedsrichterin:
Inka Müller-Schmäh (Potsdam)
Zuschauer:
1.540
Gelbe Karte:
Alushi – Ramos Luis