Der 1. FFC Frankfurt musste sich im Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Trotz Dominanz und klarer Feldvorteile konnte das Team von Colin Bell zu wenige zwingende Chancen herausspielen und behauptete nur knapp die Tabellenführung.
Umstrittener Handelfmeter und vergebene Chancen
Bereits in der 11. Minute blieb die Pfeife der Schiedsrichterin nach einem Handspiel von Bayer-Spielerin Lisa Schwab stumm. Frankfurt erspielte sich dennoch Möglichkeiten: Celia Sasic zwang Lisa Schmitz zu einer Parade (18.), Kerstin Garefrekes scheiterte mit einem Distanzschuss (41.), und Kozue Ando verpasste eine Hereingabe von Melanie Behringer knapp (45.).
Zweite Halbzeit ohne Durchschlagskraft
Nach einer Verletzungsunterbrechung bei Bayer-Keeperin Lisa Schmitz änderte sich am Spielverlauf wenig. Frankfurt blieb feldüberlegen, doch Bayer verteidigte geschickt. Die beste Chance hatte Celia Sasic in der 69. Minute, doch ihr Abschluss nach einer Hereingabe von Kozue Ando ging knapp vorbei. Am Ende blieb es beim 0:0, womit Frankfurt die Tabellenführung zwar behielt, aber Potsdam in zwei Wochen vorbeiziehen könnte.
Der 1. FFC Frankfurt hat ein spielfreies Bundesliga-Wochenende, während die Nationalspielerinnen in der WM-Qualifikation für 2015 gefordert sind. Am 13. April trifft das Team im DFB-Pokal-Halbfinale auf den SC Sand, bevor es am 21. April auswärts gegen den FC Bayern München weitergeht.
Stimmen zum Spiel
Colin Bell (FFC-Cheftrainer):
„Wir haben das Spiel dominiert, aber die letzte Entschlossenheit hat gefehlt. Der nicht gegebene Handelfmeter hätte den Verlauf ändern können, aber jetzt gilt es, nach vorne zu schauen.“
Thomas Obliers (Trainer Bayer 04 Leverkusen):
„Wir haben bewusst defensiv agiert und auf Konter gesetzt. Mein Team hat taktisch und läuferisch stark gespielt.“
Siegfried Dietrich (FFC-Manager):
„Leider konnten wir unsere Überlegenheit nicht in drei Punkte ummünzen. Jetzt liegt unser Fokus auf dem DFB-Pokal-Halbfinale und der Champions-League-Qualifikation.“
So spielte der FFC:
Schumann– Schmidt, Kuznik, Laudher, Crnogorcevic – Behringer, Tanaka (85, Wich) – Marozsán – Sasic, Garefrekes, Ando
Bayer 04 Leverkusen:
Schmitz – Claassen, Prießen, Ewers, Simon – Hendrich, Weber (89. Hegering) – Knaak (76. Panfil), Petzelberger, Schwab – Linden (82. Beck)
Schiedsrichterin:
Christine Baitinger (Friesenheim)
Zuschauer:
892