Bundesliga 13. Spieltag 13/14

Siegtreffer mit Schlusspfiff

Der 1. FFC Frankfurt belohnt sich in Essen spät für eine spielerisch wie kämpferisch tolle Leistung

Das war nichts für schwache Nerven: Dank eines Last-Minute-Tores von Kozue Ando hat der 1. FFC Frankfurt sein Auswärtsspiel bei der SGS Essen mit 2:1 gewonnen und die Tabellenführung in der Frauen-Bundesliga behauptet. Trotz des späten Treffers war es ein hochverdienter Erfolg für das Team von Cheftrainer Colin Bell, das sich vor 1.412 Zuschauern im Stadion Essen ein deutliches Chancenplus erarbeiten konnte. Ein Wermutstropfen bleibt dennoch: Lira Alushi musste in der Schlussphase mit einer noch nicht genau diagnostizierten Knöchelverletzung ausgewechselt werden.

Frankfurt dominiert von Beginn an

Der 1. FFC Frankfurt nahm von der ersten Minute an das Heft in die Hand – von Müdigkeit bei den acht Nationalspielerinnen in der Startformation war nichts zu sehen. Bereits in der 4. Minute sorgte eine Ecke von Melanie Behringer für Gefahr: Simone Laudehr stocherte den Ball aus kurzer Distanz in Richtung Tor. Nur eine Minute später versuchte es Behringer selbst, verzog jedoch knapp. In der 7. Minute hatte Ana-Maria Crnogorcevic die Führung auf dem Fuß, doch ihr Versuch ging am Tor vorbei.

Nach der Anfangsoffensive kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel, ohne sich klare Tormöglichkeiten zu erspielen. Erst in der 26. Minute vergab Kozue Ando nach einer starken Vorarbeit von Laudehr eine aussichtsreiche Chance. Frankfurt blieb durch Standards gefährlich: Dzsenifer Marozsán zielte in der 29. Minute aus 22 Metern zu hoch, und nur wenige Minuten später zirkelte Behringer den Ball knapp über den rechten Winkel (34.).

Die Führung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen, doch statt des 1:0 für den FFC folgte mit dem Halbzeitpfiff die kalte Dusche: Lena Ostermeier flankte in den Strafraum, wo Charline Hartmann aus drei Metern per Kopf zum 1:0 für die SGS Essen einnetzte (45.).

Garefrekes bringt Frankfurt zurück – Ando setzt den Schlusspunkt

Nach der Pause zeigte sich der Tabellenführer unbeeindruckt und blieb geduldig. Die Belohnung folgte in der 54. Minute: Kapitänin Kerstin Garefrekes setzte sich auf halblinker Position durch und erzielte mit einem sehenswerten Heber den verdienten Ausgleich.

Frankfurt drückte weiter, doch Essen hielt leidenschaftlich dagegen. Lira Alushi scheiterte nach einem starken Solo an Lisa Weiß (70.), während Sarah Freutel für die SGS zweimal gefährlich wurde (75., 78.). Als alles nach einem Unentschieden aussah, schlug Frankfurt in letzter Minute doch noch zu: Kozue Ando traf in der Nachspielzeit zum 2:1 und sicherte dem 1. FFC Frankfurt die verdienten drei Punkte.

FFC Frankfurt siegt in Essen dank Last-Minute-Tor

Der 1. FFC Frankfurt hat mit einem späten Tor von Kozue Ando einen verdienten 2:1-Sieg bei der SGS Essen gefeiert und die Tabellenführung behauptet. Trotz zahlreicher Chancen geriet das Team von Colin Bell kurz vor der Halbzeit in Rückstand, als Charline Hartmann für Essen traf.

Nach der Pause erhöhte Frankfurt den Druck. Kerstin Garefrekes erzielte per Heber den Ausgleich (54.), ehe der Tabellenführer in der Schlussphase belohnt wurde: Ando traf in der Nachspielzeit zum umjubelten Sieg. Ein Wermutstropfen blieb jedoch – Lira Alushi musste verletzt ausgewechselt werden.

Die Schlussphase begann mit einer Schrecksekunde: Alushi setzte sich auf der rechten Seite durch, flankte von der Grundlinie und krümmte sich wenig später am Boden – ihr vorzeitiges Aus. Während sie untersucht wurde, drängte Frankfurt weiter auf den Sieg. Marozsán flankte, Garefrekes köpfte – doch Lisa Weiß parierte (84.). Als das Unentschieden drohte, schlug Ando zu: Nach einem tollen Spielzug tauchte sie im Strafraum auf und verwandelte eiskalt zum 2:1 ins lange Eck. Die mitgereisten FFC-Fans feierten lautstark den späten Triumph.

So spielte der FFC:

Schumann – Schmidt, Lausher , Kuznik, Crnogorcevic – Behringer, Ando, Marozsán – Garefrekes, Sasic, Alushi (86. Tanaka)

SGS Essen:

Weiß - Ostermeier, Janssen, Martini, Klasen – Dierkes, Dallmann, Dooursoun-Khalej, Sahlmann (86. Oliveira Leite) – Gier (72. Feutel), Hartmann

Tore: 

1:0 Hartmann (45.), 1:1 Garefrekes (54.), 1:2 Ando (90.)

Schiedsrichterin: 

Riem Hussein (Bad Harzburg)

Zuschauer: 

1.412

Gelbe Karten:

Hartmann, Martini – Behringer